• /
  • Zur Person
  • _Texte
  • 18. Dezember 2017 Künstliche Intelligenz
  • 8. Juni 2017 Zukunft der Demokratie
  • 2. Mai 2017 Spiel die Stadt!
  • 22. Februar 2017 Blockchain
  • 9. Dezember 2016 Destination Games
  • 27. Oktober 2016 Cybersicherheit
  • 30. November 2015 Digitaler Binnenmarkt
  • 1. November 2015 Journalismus? Blendlend!
  • 30. Januar 2015 Kraftwerk & Zukunft
  • 11. Dezember 2014 Selfies im All
  • 22. Oktober 2014 10 Jahre Netzpolitik
  • 18. März 2014 SXSW 2014
  • /
DE | EN

Künstliche Intelligenz: Roboter-Revolution, Kreativität und das Ende stupider Arbeit

Alle relevanten Tech-Konzerne investieren in Künstliche Intelligenz. Welche umfassenden Auswirkungen wird KI auf unsere Wirtschaft und Gesellschaft haben? Viele Antworten und ausreichend Diskussionsfutter lieferte die Fach-Konferenz „OPEN! 2017“.

(...)

18. Dezember 2017 | Artikel weiterlesen

Zukunft der Demokratie: Jugend macht Politik

Keine Zukunft ohne Jugend – speziell nicht in unserer stetig alternden Gesellschaft und der kippenden deutschen Demografie. Die Lösung? Digitale Jugendbeteiligung, um gemeinsam neue Antworten und Lösungen zu entwickeln, zusammen die Zukunft zu planen.

(...)

8. Juni 2017 | Artikel weiterlesen
Foto des Kongresses "Location based Gaming" am 7. April 2017 in Köln, Nadia Zaboura und Torben Kohring

Spiel die Stadt! Neuer Kongress zu Location Based Games

Spiel die Stadt! Wie dank ortsbezogener Games aus Computer-Spielenden neue Stadtforscher werden, das thematisierte der Kongress „Location-based Gaming“ – am 7. April 2017.

(...)

2. Mai 2017 | Artikel weiterlesen

Blockchain: digital, dezentral, disruptiv

Blockchain – demokratischer Disruptor oder Hype? Am 26. Januar 2017 diskutierten drei Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Recht die Chancen, Limitationen und Zukunft der neuen Technologie.

(...)

22. Februar 2017 | Artikel weiterlesen

Destination Games: Stand und Zukunft der digitalen Spiele-Industrie

Eine Entlassungswelle rollt durch die deutsche Games-Industrie. Was bedeutet das für den Nachwuchs? Antworten lieferte der Kongress „Games & Ausbildung 2016“.

(...)

9. Dezember 2016 | Artikel weiterlesen

Cybersicherheit: Digitale Attacken, IoT und neue Forschung

Viele Facetten aktueller Forschung beleuchtete der „Fraunhofer-Tag der Cybersicherheit 2016“ am 20. Oktober 2016. Der große Internet-Ausfall folgte kaum einen Tag später und belegt die Relevanz der IT-Sicherheitsforschung.

(...)

27. Oktober 2016 | Artikel weiterlesen

Kreative Wertschöpfung – Neues zum digitalen Binnenmarkt

Daten sind das Öl unserer Zeit. Im digitalen Binnenmarkt sollen diese Daten grenzenlos nutzbar sein. Doch (wie) lassen sich die unterschiedlichen Interessen vereinbaren? Neues zur EU, dem Level Playing Field und seinen Profiteuren.

(...)

30. November 2015 | Artikel weiterlesen

Der Wert des Journalismus – Medientage 2015

Das Ende des Journalismus wird von vielen Seiten besungen. Statt miteinzustimmen zeigt ein junges, europäisches Unternehmen auf den Medientagen 2015, wie journalistische Inhalte wieder wertvoll werden könnten. Eine Rückbesinnungsmaßnahme für Verlage?

(...)

1. November 2015 | Artikel weiterlesen

Kraftwerk reloaded - Wie geht digitale Zukunft?

Was hat Popkultur mit Politik zu tun? Und weshalb müssen Politik und Institutionen sich dem Web öffnen, damit arbeiten und lernen – über neue Kollaborationsmodelle, digitale Kommunikation und Transparenz? Antworten gab ein Workshop im Berliner WZB.

(...)

30. Januar 2015 | Artikel weiterlesen

Selfies im All oder: Wie neue Technologien die Kultur verändern

Im Südwesten der Republik steht das ZKM | Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe. Am 9. Dezember wurde diese weltweit renommierte Institution für mich zur Spielfläche für Diskussionen, Erkenntnis und Inspiration.

(...)

11. Dezember 2014 | Artikel weiterlesen

Beitrags-Navigation

Seite 1 Seite 2 Nächste Seite
Impressum Haftungsauschluss Datenschutz
©2023 Nadia Zaboura