DE | EN

Wissenschaft
Zunehmende Komplexität, multidimensionale Fragen, vielschichtige Antworten. Seit Jahren begleitet mich das Interesse an den kommunikativen Herausforderungen und Möglichkeiten des Digitalen – an der Schnittstelle zwischen Natur- und Geisteswissenschaften. Neben zwei wissenschaftlichen Publikationen und einem Blog (das mehr Aufmerksamkeit und Aktualität verdient hätte) bin ich tätig als Moderatorin für wissenschaftliche Symposien.
Aktuelle Projekte (Auszug)
-
seit 28.02.2018Grimme-Forschungskolleg für Medien und GesellschaftMitglied des KuratoriumsFachlich-wissenschaftliche Beratung des Grimme-Forschungskollegs als Mitglied des Kuratoriums zur Entwicklung der Medien und Gesellschaft im digitalen Zeitalter
-
01.09.2021Experten-Interview W&VInterview als Expertin für Radio, Medien-Trends, Diversität und KommunikationFach-Interview mit dem führenden Branchenmagazin W&V über die Zukunft von Radio, über Podcasts als Sinnmaschinen, über non-lineare Konkurrenz, Vielfalt und die größten Herausforderungen für Entscheider in der Medienbranche
-
15.03.2021Publikation "Mediale Stimmen"Verfasserin des VorwortsVorwort für die wissenschaftliche Publikation des Grimme-Forschungskolleg-Projektes "Mediale Stimmen"
-
09.06.2021CIVIS Medienkonferenz 2021Panelistin der Experten-Abschluss-DiskussionTeilnahme als Expertin über Qualitätsjournalismus und Zukunft der Medien mit dem Titel "Mehr Mut oder mehr Demut? Medien unter Rechtfertigungsdruck" mit u.a. Jörg Schönenborn und Hadija Haruna-Oelker
-
14.01.2022CIVIS Medienkonferenz 2022Fach-ModeratorinModeration der CIVIS Medienkonferenz zum Thema Journalismus, veränderte Medienstrukturen und Öffentlichkeiten durch Social Media
-
05.09.2022InterviewInterview RadioszeneEinblicke in die Arbeit und Verantwortung als Vorsitzende der Grimme-Jury für den Deutschen Radiopreis 2022
-
08.09.2022InterviewInterview radioeinsGespräch mit Florian Schröder für den Podcast "Wach & wichtig" über den Deutschen Radiopreis (ab Minute 14:37).
Abgeschlossene Projekte (Auszug)
-
29.11.2019Podcast-InterviewInterview über Kommunikation im Web und soziale Netzwerke, über Hate Speech und Demokratie, über Vielfalt im Journalismus und Wissenschaftskommunikation und neue Forschung in der EU
-
April 2020Experten-Interview W&VInterview als Expertin für Medien, Radio und DigitalisierungFach-Interview mit dem führenden Branchenmagazin W&V über die Zukunft von Radio & Audio, über neue Technologien & Player und die größten Herausforderungen für Entscheider in der Medienbranche
-
12.08.2020Workshop "Mediale Stimmen"Einladung als WissenschaftlerinWissenschaftliche Expertise für den Experten-Workshop des Grimme-Forschungskolleg-Projektes "Mediale Stimmen"
-
Fachbuch "Neuvermessung der Gesundheitswirtschaft"Autorin Fachbeitrag"Synergien zwischen Gesundheits- und Kreativwirtschaft" (Verlag: Springer Gabler, Herausgeber: Matusiewicz, Muhrer-Schwaiger)http://www.springer.com/de/book/9783658125189
-
Buch "Wie ich wurde, wer ich bin, und was wir einmal sein werden: Streifzüge durch den Garten der Philosophie"Autorin des Vorworts für eine Publikation von Breitenbach & Köbler, Bastei Lübbe Verlaghttp://www.amazon.de/Wie-wurde-einmal-sein-werden/dp/3785725574/
-
DRadio WissenInterviewpartnerin für das DRadio WissenThema "Verlorenes Vertrauen" - die Krise des Journalismushttp://dradiowissen.de/beitrag/was-mit-medien-luegenpresse
-
SALON D#2 | „Real - Digital“Moderatorin einer Abendveranstaltung zur DigitalisierungModeration des SALON D#2 | „Real - Digital“ im Rahmen der IMM Colognehttp://www.dreiform.de/category/salon-d/
-
Workshop des ifa - Institut für AußenbeziehungenTeilnehmerin WorkshopBeratung des ifa zur "Digitalisierung in der auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik", Berlinhttp://www.ifa.de/
-
Internationales Symposium des ZKM "Kultur 4.0 – Now Loading? Zur digitalen Zukunft auswärtiger Kulturpolitik“Keynote-SprecherinKeynote zum Thema "DIGITALES - KULTUR - POLITIK. Neue Wege in der Kulturvermittlung"http://zkm.de/event/2014/12/kultur-40-now-loading
-
Magazin-InterviewInterview über Spiegelneurone und ihre Auswirkungen auf Management und Führungsqualitätenhttps://www.facebook.com/photo.php?fbid=549079205202965&set=a.388071461303741.1073741825.100003026716998&type=1
-
Konferenz "Einbruch der Dunkelheit" der Kulturstiftung des BundesReferentin des Vortrags über das Fotografie-Projekt "enscape", seine wissenschaftliche Fundierung (Transparenz, Masse, Überwachung bei Sennett und Baudrillard) und gesellschaftlichen ImplikationenEin Projekt mit Mario Sixtushttp://www.kulturstiftung-des-bundes.de/cms/de/sparten/wort_und_wissen/einbruch_der_dunkelheit.html
-
02.07.2011Wissenschaftliches Symposium
"Soziale Kognition der Erzählung"Referentin des Vortrags "New Narratives, Science & ZEE"Vortrag zu den wissenschaft. Grundlagen des eigenen Kunstprojekts "ZEE" im Hanse-Wissenschaftskolleg. Von Gaspar Nemes -
Wissenschaftliche Veranstaltung
“2nd Neurotherapy Symposium”Moderatorin eines wissenschaftlichen Symposiums sowie eigener Vortrag im Universitätsspital ZürichBilinguale Moderation sowie Vortrag zu Spiegelneuronen und Empathie vor 500 Teilnehmern. Von Marietta Chatzigeorgiouhttp://www.uni-que-neurotherapy.ch/ -
Veranstaltung "Bodybits" des ZDFModeratorin im HKW - Haus der Kulturen der Welt, BerlinModeration des Filmgesprächs "Alice 5.0" im Auditorium vor 600 Gästenhttp://www.hkw.de/en/programm/projekte/2011/bodybits_2011/veranstaltungen_53789/AlleVeranstaltungen.php
-
2011-2012Radio-Interviews Sender you.fmExperten-InterviewsInterviews zum kommunikationswissenschaftlichen Hintergrund alltäglicher Phänomene
-
abgeschlossenBlog "Das empathische Gehirn"Betrachtungen und Analysen über die aktuelle Hirnforschung und Kommunikation
-
2009Wissenschaftliche Publikation
"Das empathische Gehirn"AutorinAutorin einer wissenschaftlichen Monografie über Spiegelneurone und Intersubjektivität im VS / Springer Verlag -
2006Wissenschaftliche Publikation
"Akteur Gehirn"Co-Herausgeberin und -AutorinCo-Herausgeberin und -Autorin einer wissenschaftlichen Anthologie im VS / Springer Verlag. Gemeinsam mit Prof. Dr. Jo Reichertz